Feuerwehr Gruibingen

Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Gruibingen

  • Seiten

  • Beiträge

  • Facebook

Jubiläumsabend – 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Gruibingen

03.12.14 (Feuerwehr Gruibingen)

Mit einem Festabend in der Alten Turnhalle feierten rund 200 Gäste am 15.11.2014 dieses Ereignis – und blickten zurück auf die Geschichte.

Jubilaeum_1

„Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht“, so wurde am Samstagabend aus Schillers „Glocke“ zitiert.

In der von den Feuerwehrkameradinnen Elke Zimmermann und Simone Buck sehr ansprechend geschmückten Alten Turnhalle beging die Freiwillige Feuerwehr, genau am Tag des 150. Geburtstages, ihre Jubiläumsfeier. Flammenoptik auf der Bühne, gleich neben dem Rednerpult, demonstrierte augenscheinlich das Thema des Abends.

Schon 1865 wurden die Feuerwehrleute in historischen Schriften mit den Attributen der Pünktlichkeit und Ordnung belegt. In genau der gleichen Weise möchte der oberste Dienstherr, Bürgermeister Roland Schweikert, seine Feuerwehr auch heute sehen, wie er gleich am Anfang nach der Begrüßung der Gäste und zahlreichen Ehrengäste, betonte.

Als wichtigen Weggefährten der Gruibinger Wehr bezeichnete er den vor kurzem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichneten langjährigen Kommandanten und jetzigen Ehrenkommandanten Walter Eberhard. Gemeinsam mit dem ehemaligen Kreisbrandmeister Joachim Luther und dem ehemaligen Bürgermeister Walter Kuhn legte dieses „Dreigestirn“ im Jahre 1977 den Grundstein für die Stützpunktfeuerwehr.

Der Kreisverbandsvorsitzende Werner Nagel führte in seiner Festrede aus, dass die Gruibinger Feuerwehr, zusammen mit den Kameraden aus Wiesensteig, bis heute zuständig ist für „einen der gefährlichsten und unfallträchtigsten Autobahnabschnitte im gesamten Bundesgebiet“ – was auch schon früher der ehemalige Landesbranddirektor Kordt bestätigt hatte. Werner Nagel lobte die „Jubilarin“ auch dafür, dass die Freiwillige Feuerwehr Gruibingen bisher insgesamt drei Kreisfeuerwehrtage ausgerichtet hat – zuletzt auch den im Jahr 2014. „Klasse Fest, klasse Truppe, klasse Leistung – weiter so!“ waren die Worte des Kreisverbandsvorsitzenden.

Die Geschichte der Feuerwehr, entstanden aus Nachbarschaftshilfe bis hin zur ersten ordentlichen Feuerwehr, beschlossen am 15. November 1864, wurde mehrfach beschrieben. 1885 noch freiwillig mit 150 Feuerwehrleuten, wurde diese im Jahr 1919 wieder zur Pflicht. Einen Quantensprung scheint die Ausrüstung der Feuerwehr gemacht zu haben. Vom Spritzenwagen mit Pferdegespann ist die Feuerwehr heute zu modernen Fahrzeugen, Geräten und Bekleidung gekommen.

Dass Technik jedoch nicht alles ist, brachte Feuerwehrkommandant Frank Burr zum Ausdruck. Fleiß, Einsatz und die Bereitschaft, fremden Menschen zu helfen, zu jeder Tages- und Nachtzeit 365 Tage im Jahr bereit sein um auszurücken – dies sind nur einige Eigenschaften, die seine Feuerwehrkameraden mitbringen. Auch die Unterstützung der jeweiligen Familien spielt eine große Rolle dabei. Er sprach von „Menschen, die Beachtliches geleistet haben“, mit Blick auf die Gegenwart und die Vergangenheit, und im Gedenken an frühere Feuerwehrkameraden.

Schillers „Glocke“ zitierend beschrieb Zugführer Walter Moll das Feuer, das heiße Element, das so schön und doch so gefährlich sein kann. In einer „Zeitreise“, einer Bildpräsentation, zeigte er sowohl historische Bilder, wie auch solche aus der jüngeren Geschichte der Feuerwehr. Schwere Unfälle auf der Autobahn, zu denen man gerufen wurde, wechselten ab mit Einsätzen über die man heute schmunzeln kann. So sorgten gleich mehrere umgekippte Lastwagen auf der A 8 mit Tomaten, Bananen und Orangen zeitweise für ein Überangebot dieser Produkte im näheren Umfeld, so erinnerte sich manch Anwesender.

In zahlreichen Reden wurde den Feuerwehrleuten Wertschätzung und Lob ausgesprochen. Die Kameradschaft, so betonte der Gruibinger Bürgermeister, ist gleichfalls essentiell für die Tätigkeit der Feuerwehrkameraden. Durch Freizeitaktivitäten Vertrauen und Verlässlichkeit zu schaffen, wird wichtig, wenn der Notfall kommt.

Mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedankte sich die Wehr bei ihrem langjährigen und gern gesehenen Freund Gerhard Nagel, den man getrost als den Haus- und Hoffotografen der Feuerwehr Gruibingen bezeichnen darf.

Nach einem wohl verdienten Festmahl sorgte die Tanzband „Mendocino“ für einen vergnüglichen und stimmungsvollen Jubiläumsabend. Und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gruibingen zeigten, dass sie nicht nur vortrefflich Feste organisieren und durchführen können, sondern auch richtig „festen“. Neben einer ständig gut gefüllten Tanzfläche sorgten einige Kameraden mit eigens einstudierten Einlagen für Kurzweil in der Alten Turnhalle.

Die Gruppe der „Tenöre“, stimmgewaltig unterstützt von unserem ehemaligen Kameraden und Jugendfeuerwehrwart Thomas Kessler und begleitet von unserem Freund Ernst Spengler, überzeugte das Publikum mit bis dato nur den Wenigsten bekannten Feuerwehrliedern sowie dem „Gruibinger Jägerlied“. Die Gruppe der „Schlümpfe“ sorgte für Vergnügen, indem sie zum „Lied der Schlümpfe“ auch einige Kameraden und Ereignisse bei der Feuerwehr auf die Schippe nahmen. Und nicht zuletzt sorgte eine Gruppe mit den legendären „Glocken von Rom“ für ausgelassene Stimmung.

So war es nicht verwunderlich, dass in bester Stimmung bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde. Und dennoch zeigte sich dann am Sonntagmorgen, dass hier eine eingeschworene Mannschaft am Werke ist. Denn schon um 10 Uhr war ein Großteil der Truppe bereits wieder vor Ort in der Alten Turnhalle, um abzubauen und aufzuräumen, damit das Objekt wieder, wie man es von der Feuerwehr gewohnt ist, in einwandfreiem Zustand an den TSV übergeben werden konnte.

Alles in Allem kann man sicherlich von einem gelungenen Festabend sprechen, der allen Anwesenden gut gefallen hat und sicherlich lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Unsere Tenöre in Aktion

Unsere Tenöre in Aktion

Keine Kommentare »

Bericht in der NWZ

15.11.14 (Feuerwehr Gruibingen)

Gruibinger Wehr feiert heute Jubiläum

http://www.swp.de/goeppingen/lokales/landkreis_gp/Gruibinger-Wehr-feiert-heute-Jubilaeum;art1210078,2899690

Keine Kommentare »

Ehrenkommandant Walter Eberhard mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

15.11.14 (Feuerwehr Gruibingen)

bvk_1

 

Aus den Händen von Landrat Edgar Wolff – erhielt unser Ehrenkommandant Walter Eberhard für seine außerordentlichen Leistungen das Bundesverdienstkreuz.

„Wenn du Sonnenschein in das Leben anderer bringst, werden seine Strahlen auch dich treffen“ – so zitierte Landrat Edgar Wolff in der „Alten Turnhalle“ James Matthew Barrie, den Schöpfer des „Peter Pan“. Der „Sonnenstrahl“ kam in diesem Fall direkt aus dem Schloss Bellevue in Berlin und traf – in Form des Bundesverdienstkreuzes – unseren verdienten Ehrenkommandanten Walter Eberhard. Zur feierlichen Verleihung waren gut 90 Gäste – die Mehrzahl von der Feuerwehr – der Einladung der Gemeinde gefolgt, um dem besonders verdienten Bürger die Ehre zu erweisen.

Eröffnet wurde der Abend mit mehreren Musikstücken der Musikwerkstatt der Grundschule Bad Ditzenbach, in der Walters Enkel Elias mitspielt und so beiden einen besonderen gemeinsamen Tag bereitete, „den ihr sicher nicht vergessen werdet“, so Bürgermeister Roland Schweikert. Weiteren familiären Bezug gab es durch Schwiegertochter Barbara, die in einem Bläserensemble mitwirkte, das u.a. das „Gruibinger Jägerlied“ in einer eigens arrangierten Version zu Gehör brachte.

Die außerordentlichen Verdienste und ehrenamtlichen Tätigkeiten von Walter Eberhard wurden von allen Laudatoren herausgestellt. 37 Jahre im Gemeinderat, 29 Jahre als stellvertretender Bürgermeister, 48 Jahre in der aktiven Feuerwehr, davon 30 Jahre als Kommandant, 10 Jahre als Geschäftsführer der Weidegemeinschaft Goißatäle – dies sind die beindruckenden reinen Zahlen, wobei hier bei weitem noch nicht alle sonstigen Aktivitäten enthalten sind.

Altbürgermeister und Freund Walter Kuhn hielt eine emotionale Laudatio auf Walter Eberhard. Das „Gruibinger Jägerlied“ zitierte er auswendig wie eine Hymne. Walter Eberhard, darin waren sich alle Festredner einig, besticht durch seine Geradlinigkeit und Offenheit. Durch seine zahlreichen Tätigkeiten in der Kommune, bei der Feuerwehr und im Natur- und Landschaftsschutz hat er sich verdient gemacht. „Er ist einer der Männer der ersten Stunde, wo es um die Pflege der schönen Wacholderheiden um Gruibingen geht“, sagte BM Roland Schweikert.

Feuerwehrkommandant Frank Burr stellte die stets besonnene und ruhige Art von Walter Eberhard in den Vordergrund, die wohltuend für Kollegen sei, wenn es mal brenzlig werde, zum Beispiel bei den Einsätzen auf der A8. Gleichzeitig sei er stets ein Vorbild für die Jugend der Feuerwehr. Die Übernahme der Funktion als Stützpunktfeuerwehr für die A8 1979 sowie die Gründung der Jugendfeuerwehr 1992 waren weitgehend seiner Initiative zu verdanken. Neben seiner aktuellen Tätigkeit bei der lokalen Feuerwehr als Leiter der Altersabteilung ist Walter auch auf Kreisebene als Obmann der Alterswehren im Kreisfeuerwehrverband aktiv.

Dass er seine zahlreichen Aktivitäten auch so ausführen konnte war sicherlich auch ein Verdienst seiner Ehefrau Sigrid, die ihm stets den Rücken freigehalten habe. Sie wurde mit zahlreichen Blumengebinden bedacht.

Walter Eberhard nahm das Bundesverdienstkreuz als große Verantwortung entgegen, auf der er sich künftig „wohl kaum ausruhen kann“. Er will sich engagieren wie bisher, „bloß demnächst stehen auch ein paar Renovierungsarbeiten im Haus an“, schränkte er mit Blick auf seine Frau ein. Die Gäste genossen den Abend mit all seinen Anekdoten, Geschichten und Erinnerungen in der schön geschmückten Alten Turnhalle.

bvk_2

Keine Kommentare »

Daaankeee !!

22.07.14 (Feuerwehr Gruibingen)

 

Ein riesengroßes „DANKESCHÖN“

Der 64. Kreisfeuerwehrtag ist, das darf man sicherlich ohne jede Zweifel behaupten, eine rundum gelungene Veranstaltung geworden. Dass dieses Fest dazu werden konnte ist ein Verdienst der vielen fleißigen, freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer, die uns großartig bei der Durchführung unterstützt haben. Ohne dieses uneigennützige Engagement ist es heutzutage absolut unmöglich eine solche Großveranstaltung erfolgreich durchzuziehen!

In diesem Sinne möchten wir ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ sagen

  • Den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und ihren Familien für ihren unermüdlichen Einsatz, die Kuchenspenden, ihr Verständnis und, und, und…

 

  • Unseren Helfern und Unterstützern:

Adler-Clan, Bauhof Gruibingen/Mühlhausen, Bauwagen Gruibingen, Feuerwehr Zell u.A., Gemeinde Gruibingen, Hepsisauer Motorsport-Verein, Musikverein Gruibingen, THW Gruibingen, VfB-Fans Gruibingen

 

  • Unseren Sponsoren:

Arnold Montagebau, Stuckateur Beretovac, Auto und Zweirad Bötzel, Schreinerei Burr, Gasthaus Deutsches Haus, G. Moll Tief- und Straßenbau, Auto Gölz, Metzgerei Adler, Kreissparkasse, Raiffeisenbank Gruibingen, Lammbrauerei Hilsenbeck, Montage und Elektro Wohlfarth, Hofpflasterungen und Gartenanlagen Ströhle, Rasthaus Gruibingen, Bosch GmbH, Con La Natura, Haas Metallguss GmbH, Karosserie Faustmann, Burger Schloz Automobile, Fireboard GmbH, MAN, Maagtechnic, Bioenergie-Agentur, LEHNER Agrar GmbH, Friebe PR, LVM Versicherungen Zoller, NWZ, Herrlinger Heizung und Sanitär GmbH, Maiers Bettwarenfabrik GmbH, Junited Autoglass, Autohaus Höger, Gasthof Hirsch Gosbach, Farben Harder GmbH, Gärtnerei Heilig, Nuco Küchen, Schmierölhandel Braun

 

  • Allen, die wir jetzt vergessen haben oder nicht genannt werden wollen, die uns aber in vielfältiger Form unterstützt haben

 

  • Der Bevölkerung für den zahlreichen Besuch

 

  • Den Anwohnern für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen und Belastungen anlässlich des Festumzugs und des Festzeltbetriebs.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Gruibingen

Frank Burr                  Marc Moretti
Kommandant             Stv. Kommandant

 

Keine Kommentare »

64. Kreisfeuerwehrtag in Gruibingen

21.07.14 (Feuerwehr Gruibingen)

… schönes Fest war’s!!

Hier die Presse stimmen dazu…

Südwestpresse

http://www.swp.de/goeppingen/lokales/voralb/Umzug-und-Fest-beim-Kreisfeuerwehrtag-in-Gruibingen;art5775,2688227

Galerie: http://www.swp.de/goeppingen/bilder/cme1208606,1578312

Filstalwelle

http://www.filstalwelle.de/index.php/component/allvideoshare/video/latest/08-07-2014-150-jahre-freiwillige-feuerwehr-gruibingen

Friebe-pr

Ausführlicher Bericht !!!

http://www.youtube.com/watch?v=ofdYtptKiWU&app=desktop

 

Keine Kommentare »

Der Kreisfeuerwehrtag 2014…

24.06.14 (Feuerwehr Gruibingen)

… in Gruibingen wirft seine Schatten voraus

Plakat

Die Freiwillige Feuerwehr Gruibingen hat aus Anlass ihres 150-jährigen Bestehens die Ausrichtung des diesjährigen Kreisfeuerwehrtages übernommen, der am Sonntag, 06. Juli 2014, auf dem Festplatz bei der Sickenbühlhalle stattfindet.

Zu dieser Traditionsveranstaltung, die am Morgen mit der Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbands in der Sickenbühlhalle beginnt, werden wieder weit über 2000 Feuerwehrleute aus dem Landkreis erwartet.

Nach dem um 13.00 Uhr beginnenden, traditionellen Festumzug, der im Bereich Hohenstaufenstrasse aufgestellt wird und dann über Mühlhauser Strasse, Hauptstrasse und Maierhofstrasse zum Festplatz führen wird, erfolgt die Fortsetzung mit dem Einmarsch ins große Festzelt. Dort werden ab ca. 15.30 Uhr die bekannten „Grafenberger“ für die Feuerwehrleute und die Besucher aufspielen – der Eintritt ist hier frei!

Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt; insbesondere möchten wir hier das von der Lammbrauerei Hilsenbeck eigens für das 150-jährige Jubiläum gebraute „Florian Dunkel“ erwähnen, welches exclusiv am Kreisfeuerwehrtag zum Ausschank kommt.

Ergänzt wird das Ganze noch durch eine kleine Fachmesse neben dem Festzelt, bei der einige Aussteller insbesondere feuerwehrtechnische Ausrüstung vorstellen werden.

Wie bei einer derartigen Großveranstaltung üblich laufen die Vorbereitungen der Feuerwehr seit Monaten auf Hochtouren und erreichen derzeit ihren Höhepunkt. Das erfahrene undhoch motivierte Team der Feuerwehr setzt alles daran, um auch diese Veranstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen. Unterstützt werden wir hierbei von einer Vielzahl von fleissigen freiwilligen Helfern aus befreundeten Wehren, Vereinen und Organisationen sowie Freunden und Gönnern der Feuerwehr, denen wir auf diesem Weg schon sehr herzlich für ihre Bereitschaft, uns bei der Bewältigung dieser Mammutaufgabe zu helfen, bedanken.

Die Bevölkerung möchten wir bereits heute herzlich zum Besuch des Kreisfeuerwehrtages einladen. Wir wissen, dass dieses Fest für Einige von Ihnen auch mit Belastungen und Beeinträchtigungen, insbesondere während des Festumzugs, verbunden sein wird. Wir versuchen, diese so gering wie möglich zu halten und bedanken uns für Ihr Verständnis.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Gruibingen 

Frank Burr               Marc Moretti

Kommandant          Stv. Kommandant

 

Keine Kommentare »

Florian Dunkel

06.06.14 (Feuerwehr Gruibingen)

Kleine Erinnerung: Bei der Brauerei Hilsenbeck können Sie derzeit das „Florian Dunkel“ in Flaschen abgefüllt käuflich erwerben – womit Sie auch die Feuerwehr Gruibingen unterstützen, denn wir erhalten pro verkauften Kasten 40 Cent von der Lammbrauerei!

Aber keine Angst, wir können schon heute versprechen, dass wir für den Kreisfeuerwehrtag am 06. Juli 2014 wieder über einen entsprechenden Vorrat verfügen werden!

Florian Dunkel

Keine Kommentare »

Kreisfeuerwehrtag 2014

07.05.14 (Feuerwehr Gruibingen)

Plakat

Keine Kommentare »

Neue Führung der Feuerwehr bestätigt

25.02.14 (Feuerwehr Gruibingen)

Nachdem der bisherige Kommandant Alexander Mutzbauer bei der diesjährigen Hauptversammlung sein Amt niedergelegt hatte, stimmte die Hauptversammlung mit großer Mehrheit dem vorgestellten Konzept für eine zunächst auf ein Jahr befristete Nachfolgelösung zu.

Der Zustimmung seitens der Wehr folgte nunmehr auch die Gemeindeführung.

In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 04.02.2014 wurde Frank Burr kommissarisch zum Kommandanten, Marc Moretti kommisarisch zum Stellvertretenden Kommandanten bestellt. Bürgermeister Roland Schweikert übergab der neuen Führung die Bestellungsurkunden und ein kleines Präsent der Gemeinde. Der Gemeinderat bedankte sich für die Bereitschaft zur Übernahme dieses ehrenvollen Amtes.

Mit der Bestellung ist eine reibungslose Weiterführung der Feuerwehr im Jubiläumsjahr des 150-jährigen Bestehens gesichert.

Amtseinsetzung

v.l.: Stv. Kommandant Marc Moretti, Kommandant Frank Burr, BM Roland Schweikert

Keine Kommentare »

Noch ein Feuerwehrneuzugang

25.02.14 (Feuerwehr Gruibingen)

Neu in unseren Reihen willkommen heißen dürfen wir Kevin Düsel.

Mit dem 24-jährigen Braumeister aus der fränkischen Bierstadt Bamberg hat sich uns ein ausgebildeter Feuerwehrmann und Atemschutzgeräteträger angeschlossen, was uns insbesondere auch für unsere Tagbereitschaft sehr zu Gute kommt.

Ermöglicht wurde dies auch durch die heutzutage durchaus nicht mehr selbstverständliche Bereitschaft des neuen Arbeitgebers, der Lammbrauerei Hilsenbeck, Kevin das Ausrücken auch während der Arbeitszeit zu ermöglichen. Hierfür auch von Seiten der Feuerwehr ein herzliches „Dankeschön“ an die Familie Hilsenbeck für die Unterstützung!

Wir freuen uns über das neue Gesicht in unseren Reihen und wünschen Kevin einen guten Start und viel Freude bei uns!

Kevin Duesel

Keine Kommentare »